Als kleine Vitaminbomben sind Brombeeren sehr beliebt und absolut empfehlenswert. Ihr Gehalt an Provitamin A gehört zu den höchsten unter den Beerenfrüchten. Der hohe Vitamin C Gehalt schützt vor Zellschädigungen. Das enthaltene Vitamin E wirkt ebenfalls als Zellschutz. Wertvoll sind auch die Vitamine aus der B-Gruppe und der Gehalt an Mineralien. Zusätzlich regt diese Wunderbeere auch aufgrund ihres hohen Vitamin E Gehaltes die Verdauung optimal an.
Erdbeere
Die Erdbeere wird auch oft als Powerfrucht bezeichnet. Bereits in der Steinzeit wurde sie verzerrt. Allerdings gab es damals nur die kleine Walderdbeere. Die Erdbeere bereichert mit ihren unglaublichen Fähigkeiten sowohl Körper und Geist.
Mit ihrem Anteil an Kalzium, Kalium, Eisen, Zink und Kupfer bieten Erdbeeren viele Mineralstoffe. Darüber hinaus enthalten die Früchte Polyphenole. Diese sekundären Pflanzenstoffe sollen helfen, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.
Angeblich bekommt man von der Erdbeere auch sehr schöne Haut und Haare. Durch die enthaltene Salicylsäure, den hohen Vitamin C Gehalt und die berühmten Antioxidantien hilft das kleine Früchtchen abgestorbene Hautzellen zu entfernen,
Das kleine Früchtchen hilft uns durch ihren hohen Vitamin C Gehalt, den Antioxidantien und der Salicylsäure abgestorbene Hautzellen.
Heidelbeere
Sie gehören zu den Antioxidantien, die gegen oxidativen Stress arbeiten und die Zellen schützen. Vitamin C kurbelt zudem die Kollagenproduktion an, was positiv für die Haut ist. Das Vitamin C und E in den Blaubeeren stärkt das Immunsystems.
Darüber hinaus ist auch Beta-Carotin zu hohen Anteilen enthalten. Beta-Carotin wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt, das unter anderem die Funktion der Augen optimal unterstützt.
Himbeere
Die Früchte enthalten neben Aromastoffen, erfrischende Fruchtsäuren, Vitaminen der B-Gruppe und Provitamin A und Mineralstoffe wie Kalium, Phosphor, Kalzium, ein hoher Eisengehalt sowie Magnesium. Der wichtigste Inhaltsstoff der Blätter ist Gerbstoff, Tannin.
Himbeeren regen durch ihren hohen Gehalt an Ballaststoffen die Verdauung an. Nachdem sie wenig bis gar keine Kalorien haben, sind sie sehr beliebt bei Diäten.
Japanische Weinbeere
Der Geschmack der reifen Japanischen Weinbeere ist süß, aromatisch und angenehm erfrischend säuerlich und weinartig.
Aufgrund ihrer hohen Mineralstoffgehalte ist die Japanische Weinbeere sehr gesund und punktet vor allem mit ihrem hohen Vitamin A- und C-Gehalt.
Johannisbeere
Der Vitamin C-Anteil in den Beeren ist besonders hoch. 100 Gramm frische rote Johannisbeeren enthalten mehr Vitamin C als beispielsweise Zitronen. Wegen des hohen Vitamin C-Anteils wirken rote Johannisbeeren bei Erkältungen und grippalen Infekten. Das Immunsystem wird durch die Vitamine gestärkt.
Außerdem versorgen Sie durch den Verzehr von Roten Johannisbeeren Ihren Körper mit wichtigen Mineralstoffen, die eine positive Wirkung auf Augen, Haare, Haut und das allgemeine Wohlbefinden haben.
Die Johannisbeere ist außerdem reich an Proteinen, Fettsäuren und gesunden Kohlenhydraten.